Matalina begeistert beim Vorlesewettbewerb an der Realschule Dreiländereck  

Matalina zusammen mit ihrer Deutschlehrerin Frau Hollenwäger bei der Preisübergabe


Mit viel Selbstvertrauen und Ausdrucksstärke hat Matalina aus der 6d an der
Realschule Dreiländereck den Titel des Schulsiegers im jährlichen Vorlesewettbewerb errungen. Das spannende Event, bei dem die besten Vorleserinnen und Vorleser der sechsten Klassen gegeneinander antreten, dient nicht nur dazu, die besten Vorlesetalente der Schule zu küren, sondern auch die Freude am Lesen zu fördern – das wurde auch in diesem Jahr wieder deutlich. Jede Klasse wählte zunächst ihren Klassensieger aus, der dann im großen Finale auf die anderen drei Klassensieger traf. Auch die diesjährige Finalrunde war sehr anspruchsvoll, da die Konkurrenz mit Liv, Leon und Marita äußerst stark war. Alle konnten zeigen, dass sie souverän mit unbekannten Texten umgehen können. Am Ende gelang es dann Matalina, die Jury und auch das Publikum mit ihrer mitreißenden Präsentation eines Textauszuges zu überzeugen. Die strahlende Siegerin wurde mit einem Büchergutschein der Buchhandlung Lindow belohnt und ist darüber hinaus für den Kreisentscheid qualifiziert- wir wünschen viel Erfolg!

Unvergessliche Kulturreise nach Paris

Teilnehmer: Die Französischschüler:innen der Klassen 10abc und 9abce

16. bis 19.10.2023

Die Reise begann am frühen Morgen, als ich den Badischen Bahnhof in Basel (Schweiz) um 7:50 Uhr erreichte.

Von dort aus fuhren wir nach Karlsruhe und schließlich mit dem TGV weiter nach Paris.

Unsere ersten Eindrücke von der Stadt waren überwältigend! Das Pariser Flair und die Architektur fesselten uns sofort. Auch der Gare de l’Est-Bahnhof allein war schon beeindruckend.

Nachdem wir unser Hotel bezogen und uns etwas ausgeruht hatten, brachen wir auf, um den Eiffelturm bei Nacht zu besuchen. Als dieser in all seiner Pracht beleuchtet war, war es einfach magisch. Wir wagten uns sogar auf den Turm und genossen die atemberaubende Aussicht auf die funkelnde Stadt.

Während unseres Aufenthaltes in Paris nutzten wir die Metro, um uns in der Stadt fortzubewegen. Die Metrofahrten wurden zu einem Teil unseres Abenteuers und wir hatten viel Spaß dabei, uns durch das weitverzweigte Netz zu bewegen.

Am zweiten Tag stand der Besuch des prächtigen Schlosses Versailles in Versailles auf dem Programm. Die Gärten und die beeindruckende Architektur ließen uns in die Vergangenheit eintauchen. Doch plötzlich wurden wir von einer Bombenwarnung überrascht, die uns alle erschütterte! Zum Glück ging alles gut aus und wir beschlossen, uns mit der Sacré-Coeur-Kirche, gebaut im Zuckerbäckerstil, im Künstlerviertel Montmartre, abzulenken. Dort schlenderten wir durch die Gassen, kosteten leckere Crêpes und warfen einen Blick auf die wunderschöne Stadt Paris. Der Ausblick vom höchsten Berg (eher ein Hügel) in Paris bleibt unvergessen.

Am Abend kehrten wir erschöpft, aber erfüllt, ins Hotel zurück.

Am dritten Tag besuchten wir das beeindruckende Louvre-Museum, das größte Museum Europas, wo wir die weltberühmte Mona Lisa und viele weitere Kunstschätze bestaunen konnten. Der Louvre war so groß, dass wir uns darin leicht verloren. Nachdem wir unsere kulturelle Erkundung beendet hatten, gönnten wir uns eine Shoppingtour im riesengroßen Einkaufszentrum „Les Halles“. Ich genoss ein leckeres Eis und die lebhafte Atmosphäre der Pariser Straßen. Danach bewunderten wir noch das bekannte Centre Georges Pompidou mit dem davor liegenden Brunnen von Jean Tinguely (Strawinski-Brunnen) und seiner Lebensgefährtin Niki de Saint-Phalle, das Pariser Rathaus und die Kathedrale Notre-Dame.

Am Abend unternahmen wir eine entspannende Schifffahrt auf der Seine, bei der wir die Stadt bei Nacht bewundern konnten. Die beleuchteten Sehenswürdigkeiten tauchten Paris in ein ganz besonderes Licht. So eine Bâteau Mouche-Fahrt muss man einfach gemacht haben! Man umfährt zwei Inseln (eine mit der berühmten Notre-Dame-Kathedrale darauf!) und kann entspannt auf den Palais de l‘Élysée (Regierungssitz) blicken.

Am nächsten Tag hieß es leider Abschied nehmen … 

Die Reise ist vorbei, aber die Erinnerungen werden für immer in unseren Köpfen bleiben! Abschließend möchte ich ein herzliches Dankeschön an die Firma Raymond und Schäfer aussprechen und an den Förderverein der Realschule Dreiländereck, die diese Reise möglich gemacht haben. Ebenso gebührt unser Dank den engagierten Lehrkräften, Frau Alves, Frau Leipold und Frau Franz, die uns auf dieser aufregenden Reise begleitet haben und viel mitmachen mussten …

Es war eine Reise, die mich geprägt hat und die ich nie vergessen werde. Paris, je ne t´oublierai jamais! A bientôt!

Adam Khali (9e)

Fachpraktische Prüfung in AES

Hier ein paar Eindrücke von einer weitere Fachpraktischen Prüfung.

Bienenhotel

Auf unserem Schulgelände sind die restlichen Bienenhotels angebracht, welche die Klasse 8d im Rahmen des Frühlingsmarkts erstellt hat.

Schnuppernachmittag

Schulsanitäter der Realschule-Dreiländereck

Am Schnuppernachmittag, der am 28.03.2023 von 15:00-17:00 Uhr stattgefunden hat, haben einige von uns sich darauf vorbereitet zusammen mit unserer Lehrerin Frau Langlois den Kindern zu zeigen was die Aufgaben eines Schulsanitäters sind. Wir zeigten zum Beispiel wie man einen Verband richtig um den Arm, den Kopf und dem Bein anlegt. Die Kinder hatten viel Spaß dabei uns zuzuschauen und durften es auch selber ausprobieren. Einige Kinder meldeten sich freiwillig nach vorne zu kommen, damit wir zeigen konnten wie man einen Verband richtig um den Kopf wickelt ohne jemandem weh zu tun. Danach durften sich einige Freiwillige auf eine Matte legen und so tun als wären sie bewusstlos.Wir brachten den Kindern bei, wie man eine bewusstlose Person richtig in die stabile Seitenlage bringt. Zuerst haben die Kinder gelacht, da die Position in der die anderen lagen sehr außergewöhnlich und lustig wirkte doch danach haben sie verstanden warum man darauf achten muss wie ein Bewusstloser liegt. Außerdem zeigten wir den Kindern eine interessante Decke bzw. Folie die einen warm hält. Das verblüffte die meisten. Zum Schluss legten wir vier Übungspuppen auf den Boden, um die Wiederbelebung zu üben. Zuerst führten wir es den Kindern vor und später durften sie es selbstständig versuchen. Sie drückten mit aller Kraft den Brustkorb der Puppe nach unten und zählten dabei bis 30. Es bereitete ihnen Freude, selber etwas machen zu dürfen. Uns wurden auch viele interessante Fragen gestellt, das zeigte uns, dass die Kinder auch großes Interesse und Spaß hatten dabei zu sein. Nach diesem lehrreichen Tag haben wir alles aufgeräumt und sauber gemacht und so endete der Schnuppernachmittag für uns alle.

Ich hoffe mein Bericht hat euch gefallen

Mit freundlichen Grüßen

Dönay und Aysenaz, Klasse 9b

Realschüler und Schülerinnen spenden für die Wärmestube Weil

Die katholische Religionsgruppe Klasse 5 der Realschule Dreiländereck hat eine Spendenaktion für die Wärmestube Weil am Rhein durchgeführt. Hierfür starteten die Schülerinnen und Schüler einen Kuchenverkauf und sammelten weitere Spenden in der Schule. Dabei kamen stolze 245 Euro zusammen. Die Initiative für die Aktion kam von einer Schülerin. Die Spenden übergaben die Schülerinnen und Schüler, nicht ohne Stolz, einem Mitarbeiter der Wärmestube persönlich.

Besuch aus dem Bundestag: Bundestagsabgeordnete Frau Diana Stöcker an der Realschule Dreiländereck

Die Klassen 10a und 10c führten eine spannende und offene Diskussion zu vielfältigen Themen der Politik.

Fachpraktische Prüfungen AES 2023

Für den praktischen Teil der Abschlussprüfung im Fach AES zauberten die Prüflinge der Klasse 10a wunderbare Gerichte! Mit viel Liebe zum Detail kochten und backten sie passende Hauptgänge und Desserts für verschiedene Festlichkeiten wie zum Beispiel Ostern, Valentinstag oder Geburtstag.

Die Ergebnisse können sich eindeutig sehen lassen!

Optische Täuschung auf dem Schulhof

Die Klasse 6a sorgte an einem Projekttag mit ihrer Optischen Kunst („Op-Art“) für Verwirrung auf dem Schulhof. Mit Kreide zeichneten die Schülerinnen und Schüler die Kunstwerke in Übergröße auf den Boden des Schulhofs und spielten durch die kluge Gestaltung geometrischer Formen, Licht und Farben mit der optischen Wahrnehmung der Betrachter. So erschienen zweidimensionale Bilder plötzlich 3D, es herrschte Verwirrung beim Betrachten oder es entstand scheinbar ein tiefes Loch im Boden.