Beim Sporttag der 5. Klassen traten dieses Jahr vier motivierte Klassen in der Sporthalle an, um sich im Turmball zu messen. Jede Klasse stellte mehrere gemischte Teams zusammen, die im „Jeder-gegen-Jeden“-Modus gegeneinander spielten. Am Ende wartete der Pokal für die beste Klasse auf die GewinnerInnen.
Zu Beginn waren alle sehr aufgeregt. Doch schon nach den ersten Treffern verflog die Nervosität, und die Kinder zeigten vollen Einsatz. Von den Zuschauerrängen gab es lautstarke Unterstützung, und manche Klassen feuerten ihre MitschülerInnen ununterbrochen an.
Der Spaß und das Fairplay standen bei diesem Turnier im Vordergrund. Egal ob groß oder klein, Mädchen oder Junge – alle waren mit vollem Einsatz dabei und kamen schnell ins Schwitzen. Nach jedem Spiel wurde mit den GegnerInnen abgeklatscht, und die Teams freuten sich schon auf die nächste Runde. Natürlich gab es auch Emotionen: Der Wechsel zwischen Freude und Enttäuschung gehörte dazu, wenn ein Spiel gewonnen oder verloren wurde.
Die SchiedsrichterInnen, SportmentorInnen aus den 8. und 9. Klassen, hatten alle Hände voll zu tun, die Spiele fair zu leiten. Sie erledigten ihre Aufgabe aber engagiert und zuverlässig. Auch das Team der SchulsanitäterInnen war immer da, wenn Hilfe benötigt wurde – zum Glück blieben größere Verletzungen aus.
Am Ende stand die Gewinnerklasse fest: Die 5c holte den Pokal und ließ die anderen Klassen hinter sich. Den zweiten Platz belegte die 5b, gefolgt von der 5a auf Platz drei und der 5d auf Platz vier.
Nach einem aufregenden Turnier mit viel Spaß, Musik und zahlreichen Korberfolgen gingen die FünftklässlerInnen müde, aber zufrieden nach Hause. Vielleicht hat der eine oder die andere dabei auch etwas über den Umgang mit Sieg und Niederlage gelernt.
Ein großes Dankeschön geht an die SportmentorInnen und die SchulsanitäterInnen, die beide Turniere mit großem Engagement unterstützt haben.
https://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.png00Tatjana Ullrichhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngTatjana Ullrich2025-01-31 11:36:222025-01-31 11:36:22Ein aufregender Sporttag der 5. Klassen
Thema: „Serie“: „Serial order is a method,not a style“, (Mel Bochner)
Ab heute, 24.01.25 können wieder Ausstellungsobjekte und Bilder der Schulen vom Landkreis Lörrach im Museum bestaunt werden. Auch wir, die Realschule Dreiländereck nehmen teil, hier nur eine kleine Kostprobe, aber es gibt noch viele supertolle und beeindruckende Werke vor Ort zu sehen. – Die Ausstellung ist einzigartig und bietet unseren Schüler*innen Raum, ihre Ideen und ihr Können öffentlich zu zeigen. Man kann jeden Samstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Sonntag von 14.00 – 18.00 Uhr das Museum besuchen, der Eintritt ist frei. Die Ausstellung läuft bis zum 11.März. Kommt vorbei!
Bk-Fachschaft
https://rs-weil.de/wp-content/uploads/2025/01/Obst-Klasse-8b-scaled.jpg8072560Tatjana Ullrichhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngTatjana Ullrich2025-01-27 07:15:262025-01-27 07:15:26Schulkunstausstellung im Stapflehuus in Weil/Rhein eröffnet!
In der Vorweihnachtszeit führten wir Schülersprecher eine besondere Weihnachtsaktion durch:
Wir backten für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule Plätzchen. Wir besorgten die Zutaten und trafen uns am Nachmittag zum gemeinsamen Backen. Am 18. Dezember verkleideten wir uns als Weihnachtsmänner, überraschten so alle Klassen und verteilten die Plätzchen an die Schüler. Dies sorgte für viel Freude im Schulhaus. Die Aktion war ein voller Erfolg und hat uns darin bestärkt, auch im weiteren Schuljahr schöne SMV Aktionen zu planen und durchzuführen.
Eure Schülersprecher Sevval, Endrita, Dalal und Ali
https://rs-weil.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_3823-scaled-e1737363699828.jpeg16682522Tatjana Ullrichhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngTatjana Ullrich2025-01-20 10:01:522025-01-20 10:01:52Weihnachtsaktion der SMV
Die sechsten Klassen hatten am Mittwoch, 11.12.2024 ein Wandball-Turnier. In den Sportstunden vor dem Turnier wurde fleißig trainiert und jede Klasse in vier Teams eingeteilt. Am Turnier haben dann die vier Teams unserer Klasse gegen die anderen sechsten Klassen gespielt. Wenn man nicht auf dem Feld war, durfte man von der Tribüne zuschauen und die eigene Klasse anfeuern. Die Sportmentoren unserer Schule waren die Schiedsrichter und haben die einzelnen Spiele gepfiffen. Wir mussten lernen, die Entscheidungen der Schiedsrichter zu akzeptieren, auch wenn wir sie nicht immer gerecht fanden. Es hat uns dennoch sehr viel Spaß gemacht.
Am Ende gewann die 6c das Turnier. Die 6a landete auf dem zweiten Platz und die 6b wurde dritter. Bei der Siegerehrung durften die Klassensprecher die jeweiligen Urkunden abholen. Die Siegerklasse bekam den Wanderpokal und darf diesen nun in ihrem Klassenzimmer für ein Schuljahr aufstellen.
Wir bedanken uns besonders bei Frau Höcklin und Herrn Lienhard, die das Turnier für uns organisiert haben.
geschrieben von Beatrice, Linda und Charlotte (Klasse 6b)
https://rs-weil.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_3801-scaled-e1737363538847.jpg11002420Tatjana Ullrichhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngTatjana Ullrich2025-01-20 09:59:142025-01-20 09:59:15Wandball Turnier der 6. Klassen
Endlich war es wieder soweit: der jährliche Vorlesewettbewerb der Realschule Dreiländereck fand wieder statt.
Nachdem die drei sechsten Klassen den Klassensieger gekürt hatten, wurde vergangenen Montag der Schulsieger ermittelt. Dieser wird unsere Schule im Kreisentscheid vertreten. Hierzu traten die drei besten Leserinnen und Leser gegeneinander an.
Zunächst lasen Maximilian, Charlotte und Lucy aus ihren eigenen Büchern vor. Alle drei konnten die Jury, bestehend aus der Fachschaftsleitung, den Deutschlehrerinnen und der Vorjahressiegerin Matalina, gleichermaßen mit ihrem lebhaften und flüssigen Vorlesen überzeugen.
Deshalb war der Vorlesewettbewerb hier noch nicht vorbei. Es kam zu einem spannenden Stechen! Maximilian, Charlotte und Lucy bekamen einen Fremdtext, den Prolog von Patrick Rothfuss`Roman „Der Name des Windes“, und lasen diesen dem gespannten Publikum vor.
Hier konnte Charlotte aus der 6b die Jury von sich überzeugen. Sie las den Text flüssig und stimmungsvoll vor und entschied so den Wettbewerb für sich.
Wir gratulieren der Siegerin und drücken ihr für den Kreisentscheid im Februar die Daumen!
Am 18.11.2024 ist die Klasse 8d in das Amtsgericht nach Lörrach gegangen, um sich eine Verhandlung anzuschauen. Angeklagt wegen Drogenhandels im großen Stil war ein 26-jähriger Mann.
Wir sind von der Schule aus mit der S-Bahn nach Lörrach gefahren. Beim Gericht angekommen, wurden wir herzlich empfangen und um 9.30 Uhr begann die Verhandlung, in der es um Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetzes ging.
Als erstes las die Staatsanwältin die Anklage vor. Auf der linken Seite saß der Angeklagte mit seinem Verteidiger. Es trat auch eine Zeugin auf, die ihre Aussage tätigte.
Am Ende ist die Richterin zum Entschluss gekommen, dass der Angeklagte 2 Jahre auf Bewährung mit 180 Tagessätzen zu je 70 Euro als Strafe bekommt.
Für uns war es interessant, einmal live bei einer Verhandlung dabei gewesen zu sein.
Angelina und Melisa, 8d
https://rs-weil.de/wp-content/uploads/2024/12/Amtsgericht.jpg7991187Tatjana Ullrichhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngTatjana Ullrich2024-12-04 11:48:232024-12-04 11:48:23Ausflug zum Amtsgericht Lörrach
Wie an vielen anderen Schulen werden bei uns die Abschlussfahrten bereits zu Beginn des Schuljahres durchgeführt. So sind wir also gemeinsam mit der Klasse 10a in der dritten Schulwoche mit einem Bus in Richtung „Center Parcs Allgäu“ aufgebrochen.
Dort angekommen, bezogen wir in Gruppen von vier bis sechs Personen unsere Wohnungen.
Jede Wohngruppe hatte neben Schlafzimmern und Bädern auch eine Terrasse sowie einen
Wohnraum mit einer ausgestatteten Küche, einem Küchentisch, Stühlen und einem gemütlichen Bereich mit Couchtisch undSofa. Diese Unterbringung hat uns allen sehr gefallen, da wir es so richtig gemütlich hatten.
Unsere Lehrer hatten für uns lediglich Frühstück gebucht, weshalb wir jeden Morgen quer durch den Park zum sogenannten
„Market Dome“ laufen mussten, um uns an einem wirklich gigantischen Buffet zu bedienen. Tagsüber waren wir oft unterwegs, abends haben wir dann gemeinsam in unseren Gruppen gekocht.
Die Angebote des Center Parcs konnten wir nutzen, wobei viele Aktivitäten extra kosteten. Besonders toll war, dass wir zwei Mal ins Spaßbad „Aqua Mundo“ gehen konnten. Natürlich haben wir auch Ausflüge unternommen: Wir sind mit der Bergbahn auf den Pfänder gefahren und haben dort eine Wanderung gemacht. Außerdem waren wir einen Tag
in München, wo wir das Deutsche Museum besuchten und danach shoppen durften.
von Herr Rüttnauer
https://rs-weil.de/wp-content/uploads/2024/12/2-scaled.jpg14402560Tatjana Ullrichhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngTatjana Ullrich2024-12-02 09:34:032024-12-02 09:34:04Abschlussfahrt der Klassen 10a und b in den Center Parcs Allgäu
Am 15. November 2024 fand für die 10. Klassen unserer Schule ein besonderes Kinoevent statt: das “Schulkino”. Jede Jahrgangsstufe hatte die Möglichkeit, sich einen Film anzusehen und für uns 10er stand der beeindruckende Science-Fiction-Film „Interstellar“ auf dem Programm.
Der Tag begann mit dem Treffen aller Schüler um 8.40 Uhr vor dem Rhein Center in Friedlingen. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg zum Kino. Nach einer kurzen Einführung und Organisation vor Ort begann die Vorstellung.
„Interstellar“, ein Film von Regisseur Christopher Nolan, entführte uns in die unendlichen Weiten des Weltraums und faszinierte mit einer packenden Geschichte über Liebe, Wissenschaft und das Überleben der Menschheit. Die visuell beeindruckenden Szenen und der spannende Plot sorgten dafür, dass der Film alle in seinen Bann zog.
Die Atmosphäre im Kino war sehr angenehm. Es verlief alles ruhig und diszipliniert. Der Müll wurde ordentlich entsorgt und alle hielten sich an die vereinbarten Regeln, was die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg machte.
Am Ende der Vorstellung hatten wir noch Zeit, uns über die Handlung und die beeindruckenden Effekte auszutauschen. Die Rückmeldungen der Schüler waren überwiegend positiv: Viele lobten die tiefgründige Handlung und die beeindruckenden Bilder. Einige fanden den Film allerdings etwas langatmig, was aber der Gesamterfahrung keinen Abbruch tat.
Insgesamt war das Schulkino eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag, die sowohl für Unterhaltung als auch für anregende Gespräche sorgte.
Sevval Coban und Rosa Ugdere
https://rs-weil.de/wp-content/uploads/2024/11/OIP-1.jpg234365Tatjana Ullrichhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngTatjana Ullrich2024-12-02 06:55:562024-12-02 06:55:56Schule im Kino: Die Klasse 10b in „Interstellar“
Die Kunstprofilklasse 6A, der Realschule Dreiländereck, hatte am 25.Oktober das Vergnügen, an einem Workshop mit den Künstlern Hille Perl und Murat Coskun teilnehmen zu dürfen.
Murat Coskun führte dabei die Klasse in die Grundlagen der Percussion Kunst ein. Die Schüler waren total gefesselt und begeistert dabei. Hille Perl erklärte den Kindern ihre 400 Jahren alte Gambe.
Als gegen Ende des Workshops beide Künstler ein Musikstück den Schülern vorstellten, waren die Klasse ebenfalls sehr begeistert. Einige Schüler meinten, sie hätten noch nie so schöne Musik gehört.
Die Klasse dankt dem Burghof und den Künstlern Hille Perl und Murat Coskun für dieses tolle Erlebnis.
von Frau Stenzel
https://rs-weil.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_4215-scaled.jpg19202560Tatjana Ullrichhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngTatjana Ullrich2024-12-02 06:55:462024-12-02 09:37:04Exkursion in den Burghof nach Lörrach
Am Freitag, den 13.09.2024 fand der diesjährige Umwelttag an der Realschule Dreiländereck statt. Dutzende von Schülern und Lehrern zogen los, um Straßen sowie Parks in der Umgebung der Schule von Müll zu befreien. So wurde nicht nur die Nachbarschaft gereinigt, sondern auch ein Zeichen für den Gemeinschaftssinn und die Verantwortung für die Umwelt gesetzt.
Insgesamt haben unsere Klassen über 250 Müllsäcke, zwei Tretroller, einige kaputte Plastikschilder, ein Fahrrad, eine Korbkiste und zwei Einkaufswagen gesammelt. Die Müllsammelaktion hat die Klasse 6a mit 46 Müllsäcken, dicht gefolgt von der Klasse 6b mit 44 Säcken und der Klasse 9a mit 39 Müllsäcken, knapp gewonnen.
Der Umwelttag war ein voller Erfolg und wird sicherlich eine Wiederholung finden.
https://rs-weil.de/wp-content/uploads/2024/09/IMG_3284-scaled.jpeg10822560Tatjana Ullrichhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngTatjana Ullrich2024-09-21 11:23:292024-09-24 12:24:103. Umwelttag: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
a) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist Tatjana Ullrich, Egerstr. 3, 79576 Weil am Rhein, E-Mail: ullrich@realschule-dreilaendereck.de (siehe unser Impressum).
b) Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@ssa-loe.kv.bwl.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Speicherdauer
a) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
b) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
c) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Ihre Rechte
a) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit.
b) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), Königstrasse 10a, 70173 Stuttgart.
c) Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 EU-DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Erhebung und Zweck personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
a) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO): IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
b) Einsatz von Cookies:
I. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: transiente Cookies (dazu ii) und persistente Cookies (dazu iii).
II. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
III. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
IV. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Nextcloud (cloud.rs-weil.de)
Die Nextcloud nutzt Cookies nur zur Sicherstellung des Login-Verfahrens. Tracking Cookies oder Persistente Cookies kommen nicht zum Einsatz.
Links auf andere Webseiten
Wenn wir Links zu Webseiten anderer Organisationen bereitstellen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Organisation. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf den anderen von Ihnen besuchten Webseiten zu lesen.
Ein aufregender Sporttag der 5. Klassen
/in Allgemein/von Tatjana UllrichBeim Sporttag der 5. Klassen traten dieses Jahr vier motivierte Klassen in der Sporthalle an, um sich im Turmball zu messen. Jede Klasse stellte mehrere gemischte Teams zusammen, die im „Jeder-gegen-Jeden“-Modus gegeneinander spielten. Am Ende wartete der Pokal für die beste Klasse auf die GewinnerInnen.
Zu Beginn waren alle sehr aufgeregt. Doch schon nach den ersten Treffern verflog die Nervosität, und die Kinder zeigten vollen Einsatz. Von den Zuschauerrängen gab es lautstarke Unterstützung, und manche Klassen feuerten ihre MitschülerInnen ununterbrochen an.
Der Spaß und das Fairplay standen bei diesem Turnier im Vordergrund. Egal ob groß oder klein, Mädchen oder Junge – alle waren mit vollem Einsatz dabei und kamen schnell ins Schwitzen. Nach jedem Spiel wurde mit den GegnerInnen abgeklatscht, und die Teams freuten sich schon auf die nächste Runde. Natürlich gab es auch Emotionen: Der Wechsel zwischen Freude und Enttäuschung gehörte dazu, wenn ein Spiel gewonnen oder verloren wurde.
Die SchiedsrichterInnen, SportmentorInnen aus den 8. und 9. Klassen, hatten alle Hände voll zu tun, die Spiele fair zu leiten. Sie erledigten ihre Aufgabe aber engagiert und zuverlässig. Auch das Team der SchulsanitäterInnen war immer da, wenn Hilfe benötigt wurde – zum Glück blieben größere Verletzungen aus.
Am Ende stand die Gewinnerklasse fest: Die 5c holte den Pokal und ließ die anderen Klassen hinter sich. Den zweiten Platz belegte die 5b, gefolgt von der 5a auf Platz drei und der 5d auf Platz vier.
Nach einem aufregenden Turnier mit viel Spaß, Musik und zahlreichen Korberfolgen gingen die FünftklässlerInnen müde, aber zufrieden nach Hause. Vielleicht hat der eine oder die andere dabei auch etwas über den Umgang mit Sieg und Niederlage gelernt.
Ein großes Dankeschön geht an die SportmentorInnen und die SchulsanitäterInnen, die beide Turniere mit großem Engagement unterstützt haben.
Schulkunstausstellung im Stapflehuus in Weil/Rhein eröffnet!
/in Allgemein, Schulleben/von Tatjana UllrichThema: „Serie“: „Serial order is a method,not a style“, (Mel Bochner)
Ab heute, 24.01.25 können wieder Ausstellungsobjekte und Bilder der Schulen vom Landkreis Lörrach im Museum bestaunt werden. Auch wir, die Realschule Dreiländereck nehmen teil, hier nur eine kleine Kostprobe, aber es gibt noch viele supertolle und beeindruckende Werke vor Ort zu sehen. – Die Ausstellung ist einzigartig und bietet unseren Schüler*innen Raum, ihre Ideen und ihr Können öffentlich zu zeigen. Man kann jeden Samstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Sonntag von 14.00 – 18.00 Uhr das Museum besuchen, der Eintritt ist frei. Die Ausstellung läuft bis zum 11.März. Kommt vorbei!
Bk-Fachschaft
Weihnachtsaktion der SMV
/in Allgemein, Schulleben/von Tatjana UllrichIn der Vorweihnachtszeit führten wir Schülersprecher eine besondere Weihnachtsaktion durch:
Wir backten für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule Plätzchen. Wir besorgten die Zutaten und trafen uns am Nachmittag zum gemeinsamen Backen. Am 18. Dezember verkleideten wir uns als Weihnachtsmänner, überraschten so alle Klassen und verteilten die Plätzchen an die Schüler. Dies sorgte für viel Freude im Schulhaus. Die Aktion war ein voller Erfolg und hat uns darin bestärkt, auch im weiteren Schuljahr schöne SMV Aktionen zu planen und durchzuführen.
Eure Schülersprecher Sevval, Endrita, Dalal und Ali
Wandball Turnier der 6. Klassen
/in Allgemein, Schulleben/von Tatjana UllrichDie sechsten Klassen hatten am Mittwoch, 11.12.2024 ein Wandball-Turnier. In den Sportstunden vor dem Turnier wurde fleißig trainiert und jede Klasse in vier Teams eingeteilt. Am Turnier haben dann die vier Teams unserer Klasse gegen die anderen sechsten Klassen gespielt. Wenn man nicht auf dem Feld war, durfte man von der Tribüne zuschauen und die eigene Klasse anfeuern. Die Sportmentoren unserer Schule waren die Schiedsrichter und haben die einzelnen Spiele gepfiffen. Wir mussten lernen, die Entscheidungen der Schiedsrichter zu akzeptieren, auch wenn wir sie nicht immer gerecht fanden. Es hat uns dennoch sehr viel Spaß gemacht.
Am Ende gewann die 6c das Turnier. Die 6a landete auf dem zweiten Platz und die 6b wurde dritter. Bei der Siegerehrung durften die Klassensprecher die jeweiligen Urkunden abholen. Die Siegerklasse bekam den Wanderpokal und darf diesen nun in ihrem Klassenzimmer für ein Schuljahr aufstellen.
Wir bedanken uns besonders bei Frau Höcklin und Herrn Lienhard, die das Turnier für uns organisiert haben.
geschrieben von Beatrice, Linda und Charlotte (Klasse 6b)
Ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen
/in Allgemein/von Tatjana UllrichEndlich war es wieder soweit: der jährliche Vorlesewettbewerb der Realschule Dreiländereck fand wieder statt.
Nachdem die drei sechsten Klassen den Klassensieger gekürt hatten, wurde vergangenen Montag der Schulsieger ermittelt. Dieser wird unsere Schule im Kreisentscheid vertreten. Hierzu traten die drei besten Leserinnen und Leser gegeneinander an.
Zunächst lasen Maximilian, Charlotte und Lucy aus ihren eigenen Büchern vor. Alle drei konnten die Jury, bestehend aus der Fachschaftsleitung, den Deutschlehrerinnen und der Vorjahressiegerin Matalina, gleichermaßen mit ihrem lebhaften und flüssigen Vorlesen überzeugen.
Deshalb war der Vorlesewettbewerb hier noch nicht vorbei. Es kam zu einem spannenden Stechen!
Maximilian, Charlotte und Lucy bekamen einen Fremdtext, den Prolog von Patrick Rothfuss`Roman „Der Name des Windes“, und lasen diesen dem gespannten Publikum vor.
Hier konnte Charlotte aus der 6b die Jury von sich überzeugen. Sie las den Text flüssig und stimmungsvoll vor und entschied so den Wettbewerb für sich.
Wir gratulieren der Siegerin und drücken ihr für den Kreisentscheid im Februar die Daumen!
von Herr Jäger
Ausflug zum Amtsgericht Lörrach
/in Allgemein, Schulleben/von Tatjana UllrichAm 18.11.2024 ist die Klasse 8d in das Amtsgericht nach Lörrach gegangen, um sich eine Verhandlung anzuschauen. Angeklagt wegen Drogenhandels im großen Stil war ein 26-jähriger Mann.
Wir sind von der Schule aus mit der S-Bahn nach Lörrach gefahren. Beim Gericht angekommen, wurden wir herzlich empfangen und um 9.30 Uhr begann die Verhandlung, in der es um Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetzes ging.
Als erstes las die Staatsanwältin die Anklage vor. Auf der linken Seite saß der Angeklagte mit seinem Verteidiger. Es trat auch eine Zeugin auf, die ihre Aussage tätigte.
Am Ende ist die Richterin zum Entschluss gekommen, dass der Angeklagte 2 Jahre auf Bewährung mit 180 Tagessätzen zu je 70 Euro als Strafe bekommt.
Für uns war es interessant, einmal live bei einer Verhandlung dabei gewesen zu sein.
Angelina und Melisa, 8d
Abschlussfahrt der Klassen 10a und b in den Center Parcs Allgäu
/in Allgemein, Schulleben/von Tatjana UllrichWie an vielen anderen Schulen werden bei uns die Abschlussfahrten bereits zu Beginn des Schuljahres durchgeführt. So sind wir also gemeinsam mit der Klasse 10a in der dritten Schulwoche mit einem Bus in Richtung „Center Parcs Allgäu“ aufgebrochen.
Dort angekommen, bezogen wir in Gruppen von vier bis sechs Personen unsere Wohnungen.
Jede Wohngruppe hatte neben Schlafzimmern und Bädern auch eine Terrasse sowie einen
Wohnraum mit einer ausgestatteten Küche, einem Küchentisch, Stühlen und einem gemütlichen Bereich mit Couchtisch undSofa. Diese Unterbringung hat uns allen sehr gefallen, da wir es so richtig gemütlich hatten.
Unsere Lehrer hatten für uns lediglich Frühstück gebucht, weshalb wir jeden Morgen quer durch den Park zum sogenannten
„Market Dome“ laufen mussten, um uns an einem wirklich gigantischen Buffet zu bedienen. Tagsüber waren wir oft unterwegs, abends haben wir dann gemeinsam in unseren Gruppen gekocht.
Die Angebote des Center Parcs konnten wir nutzen, wobei viele Aktivitäten extra kosteten. Besonders toll war, dass wir zwei Mal ins Spaßbad „Aqua Mundo“ gehen konnten. Natürlich haben wir auch Ausflüge unternommen: Wir sind mit der Bergbahn auf den Pfänder gefahren und haben dort eine Wanderung gemacht. Außerdem waren wir einen Tag
in München, wo wir das Deutsche Museum besuchten und danach shoppen durften.
von Herr Rüttnauer
Schule im Kino: Die Klasse 10b in „Interstellar“
/in Allgemein, Schulleben/von Tatjana UllrichAm 15. November 2024 fand für die 10. Klassen unserer Schule ein besonderes Kinoevent statt: das “Schulkino”. Jede Jahrgangsstufe hatte die Möglichkeit, sich einen Film anzusehen und für uns 10er stand der beeindruckende Science-Fiction-Film „Interstellar“ auf dem Programm.
Der Tag begann mit dem Treffen aller Schüler um 8.40 Uhr vor dem Rhein Center in Friedlingen. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg zum Kino. Nach einer kurzen Einführung und Organisation vor Ort begann die Vorstellung.
„Interstellar“, ein Film von Regisseur Christopher Nolan, entführte uns in die unendlichen Weiten des Weltraums und faszinierte mit einer packenden Geschichte über Liebe, Wissenschaft und das Überleben der Menschheit. Die visuell beeindruckenden Szenen und der spannende Plot sorgten dafür, dass der Film alle in seinen Bann zog.
Die Atmosphäre im Kino war sehr angenehm. Es verlief alles ruhig und diszipliniert. Der Müll wurde ordentlich entsorgt und alle hielten sich an die vereinbarten Regeln, was die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg machte.
Am Ende der Vorstellung hatten wir noch Zeit, uns über die Handlung und die beeindruckenden Effekte auszutauschen. Die Rückmeldungen der Schüler waren überwiegend positiv: Viele lobten die tiefgründige Handlung und die beeindruckenden Bilder. Einige fanden den Film allerdings etwas langatmig, was aber der Gesamterfahrung keinen Abbruch tat.
Insgesamt war das Schulkino eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag, die sowohl für Unterhaltung als auch für anregende Gespräche sorgte.
Sevval Coban und Rosa Ugdere
Exkursion in den Burghof nach Lörrach
/in Allgemein/von Tatjana UllrichDie Kunstprofilklasse 6A, der Realschule Dreiländereck, hatte am 25.Oktober das Vergnügen, an einem Workshop mit den Künstlern Hille Perl und Murat Coskun teilnehmen zu dürfen.
Murat Coskun führte dabei die Klasse in die Grundlagen der Percussion Kunst ein. Die Schüler waren total gefesselt und begeistert dabei. Hille Perl erklärte den Kindern ihre 400 Jahren alte Gambe.
Als gegen Ende des Workshops beide Künstler ein Musikstück den Schülern vorstellten, waren die Klasse ebenfalls sehr begeistert. Einige Schüler meinten, sie hätten noch nie so schöne Musik gehört.
Die Klasse dankt dem Burghof und den Künstlern Hille Perl und Murat Coskun für dieses tolle Erlebnis.
von Frau Stenzel
3. Umwelttag: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!
/in Allgemein/von Tatjana UllrichAm Freitag, den 13.09.2024 fand der diesjährige Umwelttag an der Realschule Dreiländereck statt. Dutzende von Schülern und Lehrern zogen los, um Straßen sowie Parks in der Umgebung der Schule von Müll zu befreien. So wurde nicht nur die Nachbarschaft gereinigt, sondern auch ein Zeichen für den Gemeinschaftssinn und die Verantwortung für die Umwelt gesetzt.
Insgesamt haben unsere Klassen über 250 Müllsäcke, zwei Tretroller, einige kaputte Plastikschilder, ein Fahrrad, eine Korbkiste und zwei Einkaufswagen gesammelt. Die Müllsammelaktion hat die Klasse 6a mit 46 Müllsäcken, dicht gefolgt von der Klasse 6b mit 44 Säcken und der Klasse 9a mit 39 Müllsäcken, knapp gewonnen.
Der Umwelttag war ein voller Erfolg und wird sicherlich eine Wiederholung finden.