Am Dienstag, den 16.09.2025, begrüßte die Realschule Dreiländereck feierlich ihre neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler. In einer stimmungsvollen Einschulungsfeier wurden die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen.
Die Veranstaltung begann mit einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung, die die aufgeregten Kinder und ihre Eltern willkommen hieß. In ihrer Ansprache betonte die Schulleiterin die Bedeutung des neuen Lebensabschnitts und ermutigte die Kinder, neugierig, offen und mutig in das Abenteuer „Realschule“ zu starten.
Für ein buntes Rahmenprogramm sorgten Beiträge der sechsten Klassen. Mit sportlichen Darbietungen, kleinen Theaterstücken und liebevollen Willkommensworten vermittelten sie den neuen Mitschülerinnen und Mitschülern einen ersten Eindruck vom Schulleben an der Realschule Dreiländereck.
Im Anschluss wurden die Kinder ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern zugeteilt und konnten mit ihren neuen Klassenkameradinnen und -kameraden das Klassenzimmer erkunden. Währenddessen hatten die Eltern Gelegenheit, sich über einige Regelungen und zusätzliche Angebote an der neuen Schule zu informieren.
Wir freuen uns sehr, unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an der Realschule Dreiländereck willkommen zu heißen und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start in eine spannende und lehrreiche Schulzeit!
https://rs-weil.de/wp-content/uploads/2025/09/DSC00896-scaled.jpg17072560Tatjana Ullrichhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngTatjana Ullrich2025-09-18 06:18:282025-09-18 09:49:58Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Realschule Dreiländereck
Mit großer Freude und stolzen Gesicherten blickten die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie zahlreiche Gäste auf die Abschlussfeier, die in der festlich geschmückten Aula stattfand.
Die Veranstaltung begann für jede Abschlussklasse mit einem festlichen Programm, das von den Schülerinnen und Schülern unter der Leitung der Klassenlehrkraft gestaltet wurde. Neben den Reden der Klassenlehrkräften wurden auch humorvolle und nachdenkliche Reden Von Schülerinnen und Schüler gehalten.
Frau Ullrich begrüßte die Anwesenden herzlich und betonte die besonderen Leistungen der Abschlussklassen.
Im Anschluss erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse. Viele strahlende Gesichter zeugten von der Freude über das Erreichte. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Adam Khalil, der den Schulpreis für besondere herausragenden Leistungen als Jahrgangsbester mit der Traumnote 1,0 erhielt, sowie Endrita Sopjani und Sevval Coban, die mit einem Preis für soziales Engagement als Schulsprecherinnen ausgezeichnet wurden.
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Schulabschluss und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg!
Preis und Lob 2025
Klasse 10a
Preis: Melike, Eckermann Maxim,Fischer Iven
Lob: Müller Sara, Narim Dersim
Klasse 10b
Preis:Hartmann, Faye Müller, Aurelia Marie; Sucameli Valentina, Khalil Adam
Lob: Haidu Tila, Henschel Julia, Akay Arin,
Sonderpreis als Jahrgangsbester: Khalil Adam
Sonderpreis in den naturwissenschaftlichen Fächern: Khalil Adam
Sonderpreis im Fach Sprache: Sucameli Valentina
Sonderpreis für die besten Leistungen im Fach Bildende Kunst (gestiftet vom Förderverein der Realschule Dreiländereck: Kaya Ekin Kadir
Wir, einige 6er, sind am Mittwoch, 2.7.2025 mit unserer Französischklasse zum „Parc de Petit Prince“ nach Frankreich gefahren.
Um 8.45 Uhr haben wir uns an der Bushaltestelle vor der Realschule getroffen und sind dann mit einem Reisebus zum Park gefahren. Dort haben wir ein Gruppenfoto gemacht und unsere Tickets bekommen. Im Eingangsbereich war alles ganz dunkel, aber mit Lichtern beleuchtete Planeten und es war sooo schön.
Im Park durften wir dann in kleinen Gruppen alles alleine erkunden. Es gab ein Kettenkarusell, Achterbahnen und auch eine Wasserachterbahn, ein Labyrinth eine Trampolinhalle und noch viele andere tolle Attraktionen.
Beim Ausgang gab es noch einen kleinen Prinzen Shop mit vielen tollen Dingen. Nachmittags sind wir mit dem Bus wieder zurück gefahren und müde aber glücklich an der Realschule angekommen. Es war ein toller Ausflug.
Lucy Joner, 6c
https://rs-weil.de/wp-content/uploads/2025/08/Parc-du-Petit-Prince.jpeg8101357Tatjana Ullrichhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngTatjana Ullrich2025-08-01 10:06:142025-08-01 10:25:05Ausflug zum Parc du Petit Prince
Am 15.07.2025 fand an der Realschule Dreiländereck das diesjährige Sportfest statt. Bei angenehmen Temperaturen traten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 in verschiedenen leichtathletischen Disziplinen gegeneinander an und zeigten großen sportlichen Einsatz.
Das Sportfest wurde morgens um 8:00 Uhr mit einer kurzen Begrüßung durch die Sportfachschaft eröffnet. Danach verteilten sich die Klassen auf die verschiedenen Stationen: Weitsprung, Weitwurf, Staffellauf und Transportlauf. Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand auch der faire Wettbewerb im Mittelpunkt und der Spaß kam ebenfalls nicht zu kurz.
Ein besonderer Dank gilt Frau Höcklin und Herrn Lienhard, die das Sportfest mit viel Engagement geplant und organisiert haben. Ebenso danken wir allen weiteren Lehrkräften, die an den Stationen unterstützt und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die SMV, die für die Verpflegung sorgte.
Am Ende wurden die sportlich erfolgreichsten Klassen ausgezeichnet. Die Siegerklassen waren die 5d, 6b, 7c, 8c und 9c. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerklassen und ein großes Lob an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – es war ein gelungener Sporttag.
Ein besonderer Tag für unsere Englischklassen: Am 27.06 war das renommierte White Horse Theatre zu Gast an unserer Schule – und verwandelte unsere Aula in eine echte englische Theaterbühne!
Die Schauspielerinnen und Schauspieler der britischen Gruppe zeigten sich von ihrer besten Seite: mitreißend, humorvoll und professionell, präsentierten sie zwei altersgerechte Stücke – eines für die Klassen 7/8, das andere für die Jahrgangsstufen 9/10.
In perfektem Englisch, unterstützt durch ausdrucksstarkes Spiel und cleveres Bühnenbild, wurden Alltagsthemen, Konflikte und Humor auf eine Weise vermittelt, die Schüler:innen direkt erreichte – auch ohne jedes einzelne Wort zu verstehen. Die Mischung aus verständlicher Sprache, körperbetontem Schauspiel und viel Situationskomik machte das Theatererlebnis für alle zugänglich.
We’re already looking forward to next time – because learning English can be more than vocabulary and grammar: It can be pure entertainment!
von der Englisch- Fachschaft
https://rs-weil.de/wp-content/uploads/2025/07/image1-scaled-e1752470391504.jpeg14122300Tatjana Ullrichhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngTatjana Ullrich2025-07-14 07:20:012025-07-14 07:20:01English at its Best – Theater auf höchstem Niveau
Am Montag, 30.06. fand an unserer Schule das mit Spannung erwartete Basketballturnier der Klassen 9 und 10 statt.
Schon in der Vorrunde ging es heiß her: Schnelle Pässe, überraschende Würfe und tolle Teamarbeit prägten jedes Spiel. In den Finalspielen wurde dann noch einmal alles gegeben.
Doch am Ende gab es nicht nur einen sportlichen Sieger: Alle hatten sichtlich Spaß, feuerten sich gegenseitig an und zeigten echten Teamgeist.
Zur Belohnung durften sich die Turniersieger über eine besondere Erfrischung freuen – ein gemeinsamer Ausflug zur Eisdiele shake cake war als Belohnung gerade richtig.
Ein großes Dankeschön geht an die freiwilligen SchiedsrichterInnen, Sanitäter und die SMV, die für einen reibungslosen Ablauf und gute Stimmung sorgten. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr – mit neuen Teams, neuen Taktiken und hoffentlich wieder viel Sonnenschein und Eis!
SMV der RSW
https://rs-weil.de/wp-content/uploads/2025/07/image4-scaled-e1752470218445.jpeg19332320Tatjana Ullrichhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngTatjana Ullrich2025-07-14 07:17:262025-07-14 07:17:27Spannende Körbe, starke Teams und jede Menge Spaß
Am Freitag, den 11.07.2025, durften wir mit unserer Klassenlehrerin Frau Alves und
unserer Deutschlehrerin Frau Grether von 9:20 bis 11 Uhr an einem Workshop der Konrad-
Adenauer-Stiftung e. V. teilnehmen. Die Themen waren die „Demokratiebildung“ und „der
Einfuss der sozialen Medien auf unsere Demokratie“. Das hat sehr gut gepasst, da das
gerade zwei große Themen im Fach Gemeinschaftskunde waren. Wir waren also sehr
aufgeregt und gespannt.
Zunächst liefen wir alle gemeinsam zum Rathausplatz von Weil am Rhein.
Als wir ankamen war auch Frau Stöcker, die Oberbürgermeisterin von Weil am Rhein, da.
Sie gab jedem/jeder von uns die Hand und machte einen sehr sympathischen Eindruck.
Sie bestand darauf, mit unserer Klasse ein Foto zu machen.
Anschließend begrüßte uns das Team des Demokratiebusses ganz herzlich. Das waren
alles junge und sehr nette Student:innen.
Wir wurden in vier verschiedene Gruppen eingeteilt und durften sofort die verschiedenen
Stationen durchlaufen. Es gab insgesamt fünf verschiedene Spiele.
An einer Station konnte man auf einen Zettel notieren, was man tun würde, wenn man
Bürgermeister/in wäre. Da fel vielen eine Klimaanlage für unsere Schule ein. Frau Stöcker
wollte alle diese Wünsche lesen, mal schauen, ob sich was tut .
An einer anderen Station konnte man ein „Star Wars vs. Konrad Adenauer-Sprüche-Quiz“
lösen, indem man Fragen richtig zu beantworten hatte. Unserer Meinung nach die coolste
aller Stationen war das Drehrad, dort musste man ebenfalls Fragen richtig beantworten,
um zu gewinnen.
Zum Schluss haben wir am „Kafeestand“ alle einen Kakao gratis bekommen und die
Lehrerinnen einen Kafee.
Wir würden diesen Workshop wieder machen und wollen ihn unbedingt weiterempfehlen,
da man sehr viel über unsere Demokratie, Konrad Adenauer und den Einfuss von Medien
auf unsere Demokratie lernen kann.
Zudem denkt man viel mehr darüber nach, was für ein Glück man hat, dass man in
Deutschland lebt!
…Und Unterricht im Freien, ist ebenfalls cool!
Antonella & Anina – Klasse 7a
https://rs-weil.de/wp-content/uploads/2025/07/IMG_8037-scaled-e1752469927739.jpeg15232560Tatjana Ullrichhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngTatjana Ullrich2025-07-14 07:12:262025-07-14 07:12:27Unser Lehrgang zum Demokratiebus der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. aus Berlin
Am 5. Juni 2025 war es soweit: morgens um 8.10 Uhr haben wir uns in Haltingen an der Bushaltestelle der Linie Euro Airport getroffen. Mit dabei waren die Französisch- Schüler der 6b und 6c mit Frau Alves und Frau Franz. Nach einer kurzweiligen Fahrt im Bus kamen wir am Collège in St. Louis an, wo wir freundlich empfangen wurden. Da wir davor schon Brieffreundschaften geschlossen hatten, konnten wir schnell unseren Brief-Partner finden und wurden anschließend zu zweit oder dritt in einer Klasse verteilt. Nach dieser Stunde und einer interessanten Pause gingen wir wieder in eine Klasse, dieses Mal alle in eine 6. Klasse. Danach wartete ein leckeres Buffet auf uns, das von den französischen Schülern vorbereitet wurde und wo wir uns ausgiebig mit Händen und Füßen und auch ein bisschen auf Französisch mit den französischen Kindern austauschen konnten.
Gut gesättigt starteten wir eine Schulrallye, wo wir in unterschiedlichen Gruppen verschiedene Stellen auf dem Schulgelände suchen mussten.
Kurz vor Mittag hieß es auch schon wieder Abschied nehmen, weil wir auf den Bus mussten, den wir dann leider doch verpassten. So kamen wir eine Stunde später als geplant um 14.30 Uhr voller neuer Eindrücke und Erinnerungen wieder in Haltingen an. Es war erlebenswert und interessant.
Linda, Klasse 6b
https://rs-weil.de/wp-content/uploads/2025/06/Foto-2-e1750913838581.jpg9601660Tatjana Ullrichhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngTatjana Ullrich2025-06-26 06:57:352025-06-26 06:57:35Ausflug nach Frankreich
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
a) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist Tatjana Ullrich, Egerstr. 3, 79576 Weil am Rhein, E-Mail: ullrich@realschule-dreilaendereck.de (siehe unser Impressum).
b) Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@ssa-loe.kv.bwl.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Speicherdauer
a) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
b) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
c) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Ihre Rechte
a) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit.
b) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), Königstrasse 10a, 70173 Stuttgart.
c) Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 EU-DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Erhebung und Zweck personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
a) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO): IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
b) Einsatz von Cookies:
I. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: transiente Cookies (dazu ii) und persistente Cookies (dazu iii).
II. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
III. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
IV. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Nextcloud (cloud.rs-weil.de)
Die Nextcloud nutzt Cookies nur zur Sicherstellung des Login-Verfahrens. Tracking Cookies oder Persistente Cookies kommen nicht zum Einsatz.
Links auf andere Webseiten
Wenn wir Links zu Webseiten anderer Organisationen bereitstellen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Organisation. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf den anderen von Ihnen besuchten Webseiten zu lesen.
Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Realschule Dreiländereck
/in Allgemein, Schulleben/von Tatjana UllrichAm Dienstag, den 16.09.2025, begrüßte die Realschule Dreiländereck feierlich ihre neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler. In einer stimmungsvollen Einschulungsfeier wurden die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen.
Die Veranstaltung begann mit einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung, die die aufgeregten Kinder und ihre Eltern willkommen hieß. In ihrer Ansprache betonte die Schulleiterin die Bedeutung des neuen Lebensabschnitts und ermutigte die Kinder, neugierig, offen und mutig in das Abenteuer „Realschule“ zu starten.
Für ein buntes Rahmenprogramm sorgten Beiträge der sechsten Klassen. Mit sportlichen Darbietungen, kleinen Theaterstücken und liebevollen Willkommensworten vermittelten sie den neuen Mitschülerinnen und Mitschülern einen ersten Eindruck vom Schulleben an der Realschule Dreiländereck.
Im Anschluss wurden die Kinder ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern zugeteilt und konnten mit ihren neuen Klassenkameradinnen und -kameraden das Klassenzimmer erkunden. Währenddessen hatten die Eltern Gelegenheit, sich über einige Regelungen und zusätzliche Angebote an der neuen Schule zu informieren.
Wir freuen uns sehr, unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an der Realschule Dreiländereck willkommen zu heißen und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start in eine spannende und lehrreiche Schulzeit!
Abschlussfeier 2025
/in Allgemein, Schulleben/von Tatjana UllrichMit großer Freude und stolzen Gesicherten blickten die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie zahlreiche Gäste auf die Abschlussfeier, die in der festlich geschmückten Aula stattfand.
Die Veranstaltung begann für jede Abschlussklasse mit einem festlichen Programm, das von den Schülerinnen und Schülern unter der Leitung der Klassenlehrkraft gestaltet wurde. Neben den Reden der Klassenlehrkräften wurden auch humorvolle und nachdenkliche Reden Von Schülerinnen und Schüler gehalten.
Frau Ullrich begrüßte die Anwesenden herzlich und betonte die besonderen Leistungen der Abschlussklassen.
Im Anschluss erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse. Viele strahlende Gesichter zeugten von der Freude über das Erreichte. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Adam Khalil, der den Schulpreis für besondere herausragenden Leistungen als Jahrgangsbester mit der Traumnote 1,0 erhielt, sowie Endrita Sopjani und Sevval Coban, die mit einem Preis für soziales Engagement als Schulsprecherinnen ausgezeichnet wurden.
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Schulabschluss und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg!
Preis und Lob 2025
Klasse 10a
Preis: Melike, Eckermann Maxim,Fischer Iven
Lob: Müller Sara, Narim Dersim
Klasse 10b
Preis:Hartmann, Faye Müller, Aurelia Marie; Sucameli Valentina, Khalil Adam
Lob: Haidu Tila, Henschel Julia, Akay Arin,
Sonderpreis als Jahrgangsbester: Khalil Adam
Sonderpreis in den naturwissenschaftlichen Fächern: Khalil Adam
Sonderpreis im Fach Sprache: Sucameli Valentina
Sonderpreis für die besten Leistungen im Fach Bildende Kunst (gestiftet vom Förderverein der Realschule Dreiländereck: Kaya Ekin Kadir
Sonderpreis für soziales Engagement: Sevval Coban
Klasse 10c
Preis: Schulz Lena, Strauß Ariane, Bleul Silas, Hecker Peer-Magnus, Schmohl Dennis
Lob: Weiß Anna, Gentner Kajo, Markoc Ikra Haydar
Sonderpreis in den geisteswissenschaftlichen Fächern (gestiftet von der Sparkasse Markgräflerland: Schulz Lena
Sonderpreis für soziales Engagement: Sopjani Endrita
Klasse 9e
Preis: Idrissou Razika Traore
Lob: Shehu Diar
Ausflug zum Parc du Petit Prince
/in Allgemein, Schulleben/von Tatjana UllrichWir, einige 6er, sind am Mittwoch, 2.7.2025 mit unserer Französischklasse zum „Parc de Petit Prince“ nach Frankreich gefahren.
Um 8.45 Uhr haben wir uns an der Bushaltestelle vor der Realschule getroffen und sind dann mit einem Reisebus zum Park gefahren. Dort haben wir ein Gruppenfoto gemacht und unsere Tickets bekommen. Im Eingangsbereich war alles ganz dunkel, aber mit Lichtern beleuchtete Planeten und es war sooo schön.
Im Park durften wir dann in kleinen Gruppen alles alleine erkunden. Es gab ein Kettenkarusell, Achterbahnen und auch eine Wasserachterbahn, ein Labyrinth eine Trampolinhalle und noch viele andere tolle Attraktionen.
Beim Ausgang gab es noch einen kleinen Prinzen Shop mit vielen tollen Dingen. Nachmittags sind wir mit dem Bus wieder zurück gefahren und müde aber glücklich an der Realschule angekommen. Es war ein toller Ausflug.
Lucy Joner, 6c
Sportfest
/in Allgemein, Schulleben/von Tatjana UllrichS
Am 15.07.2025 fand an der Realschule Dreiländereck das diesjährige Sportfest statt. Bei angenehmen Temperaturen traten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 in verschiedenen leichtathletischen Disziplinen gegeneinander an und zeigten großen sportlichen Einsatz.
Das Sportfest wurde morgens um 8:00 Uhr mit einer kurzen Begrüßung durch die Sportfachschaft eröffnet. Danach verteilten sich die Klassen auf die verschiedenen Stationen: Weitsprung, Weitwurf, Staffellauf und Transportlauf. Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand auch der faire Wettbewerb im Mittelpunkt und der Spaß kam ebenfalls nicht zu kurz.
Ein besonderer Dank gilt Frau Höcklin und Herrn Lienhard, die das Sportfest mit viel Engagement geplant und organisiert haben. Ebenso danken wir allen weiteren Lehrkräften, die an den Stationen unterstützt und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die SMV, die für die Verpflegung sorgte.
Am Ende wurden die sportlich erfolgreichsten Klassen ausgezeichnet. Die Siegerklassen waren die 5d, 6b, 7c, 8c und 9c. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerklassen und ein großes Lob an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – es war ein gelungener Sporttag.
von Frau Mickmann
WILDBIENENHOTEL
/in Allgemein, Schulleben/von Tatjana UllrichBienenhotel der Klasse 5c
Wildbienen und Wespen gehören in die Landschaft. Im
Naturhaushalt haben beide sehr wichtige Funktionen.
Wildbienen sind unverzichtbare Bestäuber der meisten
Pflanzen. Viele Wespen sind unermüdliche
Insektenjäger, die Unmengen an Raupen oder
Blattläusen jagen, um damit ihre Nachkommenschaft
zu versorgen. Im Umfeld des Menschen verlieren
Bienen und Wespen immer mehr an Lebensraum und
verschwinden immer weiter. Mit unabsehbaren
Folgen!
Diesem Prozess entgegenzuwirken kann jeder helfen.
Nisthilfen verbessern im Siedlungsbereich das knappe
Nistangebot unserer kleinen Helfer.
Die hier befestigten Bienenhotels wurden von der
Klasse 5c im Fach BNT im Mai 2025 gebaut und von
der Abschlussklasse 10b Technik montiert. Sie
befinden sich auf dem Grünstreifen hinter dem
Bolzplatz.
Bitte seit achtsam und vorsichtig, wenn ihr euch den
Bienenhotels nähert. Wildbienen können nicht
stechen. Daher: keine Angst!!
von der Klasse 5c
English at its Best – Theater auf höchstem Niveau
/in Allgemein, Schulleben/von Tatjana UllrichEin besonderer Tag für unsere Englischklassen: Am 27.06 war das renommierte White Horse Theatre zu Gast an unserer Schule – und verwandelte unsere Aula in eine echte englische Theaterbühne!
Die Schauspielerinnen und Schauspieler der britischen Gruppe zeigten sich von ihrer besten Seite: mitreißend, humorvoll und professionell, präsentierten sie zwei altersgerechte Stücke – eines für die Klassen 7/8, das andere für die Jahrgangsstufen 9/10.
In perfektem Englisch, unterstützt durch ausdrucksstarkes Spiel und cleveres Bühnenbild, wurden Alltagsthemen, Konflikte und Humor auf eine Weise vermittelt, die Schüler:innen direkt erreichte – auch ohne jedes einzelne Wort zu verstehen. Die Mischung aus verständlicher Sprache, körperbetontem Schauspiel und viel Situationskomik machte das Theatererlebnis für alle zugänglich.
We’re already looking forward to next time – because learning English can be more than vocabulary and grammar: It can be pure entertainment!
von der Englisch- Fachschaft
Spannende Körbe, starke Teams und jede Menge Spaß
/in Allgemein, Schulleben/von Tatjana UllrichAm Montag, 30.06. fand an unserer Schule das mit Spannung erwartete Basketballturnier der Klassen 9 und 10 statt.
Schon in der Vorrunde ging es heiß her: Schnelle Pässe, überraschende Würfe und tolle Teamarbeit prägten jedes Spiel. In den Finalspielen wurde dann noch einmal alles gegeben.
Doch am Ende gab es nicht nur einen sportlichen Sieger: Alle hatten sichtlich Spaß, feuerten sich gegenseitig an und zeigten echten Teamgeist.
Zur Belohnung durften sich die Turniersieger über eine besondere Erfrischung freuen – ein gemeinsamer Ausflug zur Eisdiele shake cake war als Belohnung gerade richtig.
Ein großes Dankeschön geht an die freiwilligen SchiedsrichterInnen, Sanitäter und die SMV, die für einen reibungslosen Ablauf und gute Stimmung sorgten. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr – mit neuen Teams, neuen Taktiken und hoffentlich wieder viel Sonnenschein und Eis!
SMV der RSW
Unser Lehrgang zum Demokratiebus der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. aus Berlin
/in Allgemein, Schulleben/von Tatjana UllrichAm Freitag, den 11.07.2025, durften wir mit unserer Klassenlehrerin Frau Alves und
unserer Deutschlehrerin Frau Grether von 9:20 bis 11 Uhr an einem Workshop der Konrad-
Adenauer-Stiftung e. V. teilnehmen. Die Themen waren die „Demokratiebildung“ und „der
Einfuss der sozialen Medien auf unsere Demokratie“. Das hat sehr gut gepasst, da das
gerade zwei große Themen im Fach Gemeinschaftskunde waren. Wir waren also sehr
aufgeregt und gespannt.
Zunächst liefen wir alle gemeinsam zum Rathausplatz von Weil am Rhein.
Als wir ankamen war auch Frau Stöcker, die Oberbürgermeisterin von Weil am Rhein, da.
Sie gab jedem/jeder von uns die Hand und machte einen sehr sympathischen Eindruck.
Sie bestand darauf, mit unserer Klasse ein Foto zu machen.
Anschließend begrüßte uns das Team des Demokratiebusses ganz herzlich. Das waren
alles junge und sehr nette Student:innen.
Wir wurden in vier verschiedene Gruppen eingeteilt und durften sofort die verschiedenen
Stationen durchlaufen. Es gab insgesamt fünf verschiedene Spiele.
An einer Station konnte man auf einen Zettel notieren, was man tun würde, wenn man
Bürgermeister/in wäre. Da fel vielen eine Klimaanlage für unsere Schule ein. Frau Stöcker
wollte alle diese Wünsche lesen, mal schauen, ob sich was tut .
An einer anderen Station konnte man ein „Star Wars vs. Konrad Adenauer-Sprüche-Quiz“
lösen, indem man Fragen richtig zu beantworten hatte. Unserer Meinung nach die coolste
aller Stationen war das Drehrad, dort musste man ebenfalls Fragen richtig beantworten,
um zu gewinnen.
Zum Schluss haben wir am „Kafeestand“ alle einen Kakao gratis bekommen und die
Lehrerinnen einen Kafee.
Wir würden diesen Workshop wieder machen und wollen ihn unbedingt weiterempfehlen,
da man sehr viel über unsere Demokratie, Konrad Adenauer und den Einfuss von Medien
auf unsere Demokratie lernen kann.
Zudem denkt man viel mehr darüber nach, was für ein Glück man hat, dass man in
Deutschland lebt!
…Und Unterricht im Freien, ist ebenfalls cool!
Antonella & Anina – Klasse 7a
Gelungenes Bankballturnier am Dreiländereckcampus
/in Allgemein, Schulleben/von Tatjana UllrichMit viel Begeisterung und Freude fand am Dreiländereckcampus
das von der SMV organisierte Bankballturnier für die
Klassenstufe 8 statt. Auf freiwilliger Basis traten gemischte
Teams aus der Gemeinschaftsschule, Realschule und dem
Gymnasium gegeneinander an. Teamgeist, Fairness und gute
Laune standen dabei im Mittelpunkt. Ob Spieler, Schiedsrichter,
Sanitäter oder die Schulleitung – alle waren mit vollem Einsatz
und einem Lächeln dabei. Besonders motivierend: Für das
Siegerteam gab es einen Eisgutschein zu gewinnen! Das Turnier
war ein voller Erfolg und stärkte den Zusammenhalt über die
Schularten hinweg.
Wir freuen uns schon auf das nächste Event!
Ausflug nach Frankreich
/in Allgemein, Schulleben/von Tatjana UllrichAm 5. Juni 2025 war es soweit: morgens um 8.10 Uhr haben wir uns in Haltingen an der Bushaltestelle der Linie Euro Airport getroffen. Mit dabei waren die Französisch- Schüler der 6b und 6c mit Frau Alves und Frau Franz. Nach einer kurzweiligen Fahrt im Bus kamen wir am Collège in St. Louis an, wo wir freundlich empfangen wurden. Da wir davor schon Brieffreundschaften geschlossen hatten, konnten wir schnell unseren Brief-Partner finden und wurden anschließend zu zweit oder dritt in einer Klasse verteilt. Nach dieser Stunde und einer interessanten Pause gingen wir wieder in eine Klasse, dieses Mal alle in eine 6. Klasse. Danach wartete ein leckeres Buffet auf uns, das von den französischen Schülern vorbereitet wurde und wo wir uns ausgiebig mit Händen und Füßen und auch ein bisschen auf Französisch mit den französischen Kindern austauschen konnten.
Gut gesättigt starteten wir eine Schulrallye, wo wir in unterschiedlichen Gruppen verschiedene Stellen auf dem Schulgelände suchen mussten.
Kurz vor Mittag hieß es auch schon wieder Abschied nehmen, weil wir auf den Bus mussten, den wir dann leider doch verpassten. So kamen wir eine Stunde später als geplant um 14.30 Uhr voller neuer Eindrücke und Erinnerungen wieder in Haltingen an. Es war erlebenswert und interessant.
Linda, Klasse 6b