Der Weihnachtsbaum Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf der zarten Kugeln bricht. “Frohe Weihnacht” klingt es leise und ein Stern geht auf die Reise. Leuchtet hell vom Himmelszelt – hinunter auf die ganze Welt.
Die Klasse 7c hat unseren diesjährigen Weihnachtsbaum geschmückt.
https://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.png00C. Nägelhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngC. Nägel2022-12-05 10:18:502024-04-06 18:42:24Weihnachten kann kommen…
On October 10th our class 10d, our class teachers Mrs Alves and Mrs Fodor, travelled to Berlin by train. The journey was 8 hours long.
When we arrived most of us were very tired and had to wait for their hotel rooms. After we had got them and had packed out our stuff we went to dinner and afterwards went for a walk to get a first impression of the great city of Berlin.
The next day we went to visit Madame Tussauds. We enjoyed the picture session!
On Wednesday, we went to the Bundestag and were allowed to watch a Bundestag plenary session for 30 minutes with Mr. Lauterbach. We were very amused and upset about some comments and the behavior of some of the members of parliament. After this we had an appointment with the member of parliament Takis Mehmet Ali. He explained a few things about the SPD politics to us and then we took a photo with him outside on the terrace of the Bundestagskuppel.
In the evening, Anes and me went out for something to eat before we went to sleep.
On Thursday we went shopping for three hours and in the evening, we watched an amazing theater show (‘Auris’), which in my opinion was very impressive and interesting.
On the last day, we cleaned up our rooms and packed our things and took the train back to Weil. There I was picked up by my mother.
I won’t forget this amazing trip!
Janu
On Monday we took a train at 8:39 am. We drove by ICE from Basel to Göttingen and then with another ICE from there to Berlin central station.
As we arrived in Berlin at our hotel, we first got into our rooms and packed out our things. After this, we had dinner and then we explored the area around the hotel. Then we all went to bed.
On Tuesday we had breakfast at 8 am and then we went to the DDR-Museum and afterwards made a sightseeing tour.
Later, we visited Madame Tussauds – that was very nice. After this we had dinner at 6am and were allowed to go into the city.
On Wednesday we visited the Bundestag and ate there for free! We also talked to Takis Mehmet Ali. And after dinner we went again out in small groups.
The next day we vist3ed again some important and famous sights like the Berlin TV tower and then we were allowed to explore the inner city on our own in small groups.
On Thursday we had an early dinner so we could go and see the thrilling show “Auris” in the Friedrichspalast. That was gorgeous!
On Friday, we packed our things and left the hotel early. We all very awfully tired but it was definitely worth it. I guess our class community has grown together.
Anes
:
I was in Berlin with my class for five days.
We visited many sights together like the Potsdamer Platz, the Alexanderplatz, the Brandenburger Tor, the DDR-Museum, the Regierungsbezirk with the Bundeskanzleramt and the Reichstag, Checkpoint Charlie, the Berlin TV tower and the Friedrichspalast. Where we watched a fantastic show. Paula and I were extremely amazed by what the artists, athletes, singers, musicians, actors had presented.
In the Bundestag we listened to a live plenary session which was streamed on TV!
I also loved the wax figure museum “Madame Tussauds”! There were many famous people like Marylin Monroe, Justin Bieber, Johnny Depp, Sean Mendes, Olaf Scholz. Barack Obama, Helmut Kohl, Ed Sheeran, Hitler, Einstein and so on. Even people I hadn’t known before.
Me and my classmates often chilled together on the roof terrace of the hotel or in one of our rooms and we talked about everything in our lives and about plans for our future. We really got to know each other much better and got to talk to people we had never talked before. I didn’t want to go home and everybody was sad that those unforgettable days were over.
Mizgin
https://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.png00C. Nägelhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngC. Nägel2022-11-23 14:38:272024-04-06 18:42:24Klassenfahrt der 10d nach Berlin
https://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.png00C. Nägelhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngC. Nägel2022-11-21 10:00:102024-04-06 18:42:24Das Kunstprofil zu Besuch im Museum Tinguely in Basel
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte und liebe Viertklässler,
Ihr Kind/ Ihr wechselt zum kommenden Schuljahr in die 5. Klasse unserer Realschule.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es in diesem Jahr schwieriger, sich einen Eindruck der weiterführenden Schulen zu machen, da die übliche Informationsveranstaltungen sowie unser Schnuppernachmittag nicht stattfinden können.
Trotzdem möchten wir Ihnen/ Euch einen ersten Eindruck unserer Schule übermitteln und bieten Ihnen/ Euch daher einen digitalen Infonachmittag mit anschließenden Fragemöglichkeiten an. Sollten Sie liebe Eltern noch persönliche Fragen haben, können Sie uns gerne telefonisch unter 07621/72212 kontaktieren.
Als Ersatz für die Info 4 Veranstaltungen haben wir Ihnen diesen Link bereitgestellt. Hier können Sie sich allgemein über die weiterführenden Schulen informieren.
Informationen über die Realschule Dreiländereck erhalten Sie hier:
Der Schnuppernachmittag der Realschule Dreiländereck findet am Mittwoch, 15.02.2023 um 15.00 Uhr statt.
Sollten Sie an diesen Terminen keine Zeit haben oder noch eine persönliche Beratung zur Schullaufbahnentscheidung Ihres Kindes wünschen, bieten wir Ihnen gerne eine telefonische Beratung an. Dazu dürfen Sie uns gerne am Donnerstag, 16.02.203 zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr kontaktieren. Wenn Sie einen Beratungstermin wünschen, rufen Sie bitte unser Sekretariat unter der Nummer 07621/72212 an.
Liebe Eltern, wir dürfen Sie recht herzlich zur Schulanmeldung der Klasse 5 für das Schuljahr 2023/2024 in der Realschule Dreiländereck begrüßen.
Die Anmeldung erfolgt zu folgenden Zeiten:
Mittwoch, 08.03.2023 von 8 bis 16 Uhr
Donnerstag, 09.03.2023 von 8 bis 16 Uhr
Bitte kommen Sie an diesem Tag gerne zusammen mit Ihrem Kind an unser Sekretariat. Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
https://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.png00C. Nägelhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngC. Nägel2022-10-26 11:17:452024-04-06 18:42:25Klassenfahrt der 10c in Berlin
Auf dem Stundenplan standen mal nicht Mathe, Deutsch oder Englisch, sondern Müll sammeln. Am ersten Umwelttag in der ersten Schulwoche hatten es sich die Schüler der Klassenstufen 6 bis 10 zum Ziel gesetzt, die Stadt Weil am Rhein vom herumliegenden Abfall zu befreien. Mit Müllsäcken und Handschuhen ausgestattet, schwärmten die Schülerinnen und Schüler in sämtliche Stadtteile aus, von Friedlingen bis nach Altweil und selbst das LGS-Gelände wurde akribisch gesäubert. Da kamen etliche Müllsäcke zusammen, die die Schülerinnen und Schüler an speziellen Sammelpunkten ablegen konnten, ehe sie wieder mit einem neuen Müllsack ausgestattet, die Stadt von ihrem Abfall befreien konnten. Von Pappbechern über Plastikabfall bis hin zu Kleidungsstücken waren bei den Fundstücken alles dabei. Passanten staunten nicht schlecht, wie fleißig die Kinder bei der Sache waren. So kamen innerhalb der vierstündigen Sammelzeit Berge von Müllsäcken zusammen. Ein Schüler meinte, dass die Aktion sich anfühle wie Ostereier suchen. Bei den Schülerinnen und Schülern wie auch den Lehrern war der Tenor klar, dass solch eine Müllsammelaktion auf alle Fälle bald wiederholt werden soll. Dem Umwelttag sollen noch viele weitere folgen.
https://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.png00C. Nägelhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngC. Nägel2022-09-25 22:56:592024-04-06 18:42:25Umwelttag an der Realschule Dreiländereck – Müllsammelaktion in Weil am Rhein
https://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.png00C. Nägelhttps://www.rs-weil.de/wp-content/uploads/2022/05/RSDLOGO_flat.pngC. Nägel2022-07-19 11:48:452024-04-06 18:42:25Abschlussfeier an der Realschule Dreiländereck
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
a) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist Tatjana Ullrich, Egerstr. 3, 79576 Weil am Rhein, E-Mail: ullrich@realschule-dreilaendereck.de (siehe unser Impressum).
b) Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@ssa-loe.kv.bwl.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Speicherdauer
a) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
b) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
c) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Ihre Rechte
a) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit.
b) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), Königstrasse 10a, 70173 Stuttgart.
c) Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 EU-DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Erhebung und Zweck personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
a) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO): IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
b) Einsatz von Cookies:
I. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: transiente Cookies (dazu ii) und persistente Cookies (dazu iii).
II. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
III. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
IV. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Nextcloud (cloud.rs-weil.de)
Die Nextcloud nutzt Cookies nur zur Sicherstellung des Login-Verfahrens. Tracking Cookies oder Persistente Cookies kommen nicht zum Einsatz.
Links auf andere Webseiten
Wenn wir Links zu Webseiten anderer Organisationen bereitstellen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Organisation. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf den anderen von Ihnen besuchten Webseiten zu lesen.