Ein unvergesslicher Schultag- Die Klasse 8a erstellt und erforscht Sonnencreme im Schullabor bei Novartis

Am 20. März 2025 hatte die Klasse 8a die besondere Gelegenheit, das Schullabor bei Novartis zu

besuchen. Während dieses spannenden und lehrreichen Tages erhielten die Schüler und

Schülerinnen wertvolle Einblicke in die Themen Hautschutz, Sonneneinstrahlung und

Hautkrebsprävention.

Zu Beginn des Tages erkundete die Klasse den Novartis-Pavillon, wo sie mithilfe von iPads an

interaktiven Modellen Fragen zur Anatomie beantworten konnten. Diese digitale Einführung

ermöglichte es ihnen, ihr Wissen über den menschlichen Körper spielerisch zu vertiefen.

Im Schullabor startete das Programm mit einer theoretischen Einführung zu den Themen

Hautschutz und Sonneneinstrahlung. Die Schüler und Schülerinnen lernten nicht nur, warum

Sonnenschutz wichtig ist, sondern auch, wie verschiedene Inhaltsstoffe in Sonnencremes wirken.

Zudem wurden grundlegende Arbeitstechniken im Labor besprochen, um die anschließenden

Experimente sicher und professionell durchzuführen.

Unter der Anleitung erfahrener Fachkräfte stellten die Jugendlichen ihre eigene Sonnencreme und

Feuchtigkeitscreme her. Dabei konnten sie chemische Prozesse beobachten und verstehen, welche

Inhaltsstoffe für den Schutz der Haut entscheidend sind. Anschließend testeten sie die Wirkung ihrer

selbst hergestellten Cremes mit Laborgeräten und im Sonnenlicht. So erhielten sie direkte

Erkenntnisse darüber, wie effektiv die Cremes UV-Strahlen abhalten.

Nach den praktischen Versuchen widmeten sich die Schüler und Schülerinnen einem ernsten, aber

wichtigen Thema: der Entstehung von Hautkrebs. Sie erfuhren, wie sich Hautveränderungen

entwickeln können und welche Möglichkeiten zur Früherkennung bestehen. Dieser Teil des

Workshops zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Sonnenschutz und regelmäßige Hautuntersuchungen

sind.

Nach dreieinhalb Stunden intensiver Forschung und spannender Experimente ging der Workshop zu

Ende. Als besondere Erinnerung an diesen lehrreichen Tag erhielten alle Teilnehmerinnen und

Teilnehmer ein School Lab T-Shirt von Novartis.

Der Besuch im Schullabor war für die Klasse 8a eine einzigartige Möglichkeit, Wissenschaft

hautnah zu erleben. Sie konnten ihr Wissen über Hautschutz erweitern, experimentell arbeiten und

wertvolle Erkenntnisse für den Alltag mitnehmen.

Susanne Kraft

Fachpraktische Prüfungen AES 2023

Für den praktischen Teil der Abschlussprüfung im Fach AES zauberten die Prüflinge der Klasse 10a wunderbare Gerichte! Mit viel Liebe zum Detail kochten und backten sie passende Hauptgänge und Desserts für verschiedene Festlichkeiten wie zum Beispiel Ostern, Valentinstag oder Geburtstag.

Die Ergebnisse können sich eindeutig sehen lassen!

Optische Täuschung auf dem Schulhof

Die Klasse 6a sorgte an einem Projekttag mit ihrer Optischen Kunst („Op-Art“) für Verwirrung auf dem Schulhof. Mit Kreide zeichneten die Schülerinnen und Schüler die Kunstwerke in Übergröße auf den Boden des Schulhofs und spielten durch die kluge Gestaltung geometrischer Formen, Licht und Farben mit der optischen Wahrnehmung der Betrachter. So erschienen zweidimensionale Bilder plötzlich 3D, es herrschte Verwirrung beim Betrachten oder es entstand scheinbar ein tiefes Loch im Boden.

Besuch des Theaterstücks „Nur Mut“

Am Mittwoch, den 8. März 2023 besuchte das Theater Tempus Fugit die Realschule Dreiländereck. Sie führten das Theaterstück „Nur Mut“ vor. Das Theater-Team hat die 8. Klassen im Musikraum erwartet. 

Das Theaterstück begann damit, dass die Schauspieler die Aufgabe hatten einen Praktikumsplatz zu finden. Danach mussten sie zusammen als Klasse ein Projekt durchführen. Allerdings führten Streit und Probleme dazu, dass einige nicht ihren Wunschberuf ergreifen konnten.

Im Theaterstück ging es also um Jugendliche, die auf Grund von geringem Selbstvertrauen, schlechten Noten und Motivationsmangel, Schwierigkeiten haben den Einstieg in die Berufswelt zu meistern. So kommt es, dass die meisten Jugendlichen keine Pläne für die Zukunft haben und nicht wissen was sie nach der Schule machen sollen. Zum Schluss wurden uns auch noch die Folgen aufgelistet, die entstehen, wenn man sich nicht um einen Praktikums- bzw. Ausbildungspatz kümmert.

Am Ende durften wir Zuschauer mitspielen und Verbesserungsvorschläge machen. Wir hatten die Chance allen zu zeigen wie wir mit der jeweiligen Situationen umgehen würden.

Im Namen aller Schüler und Lehrer der Realschule Dreiländereck möchten wir uns noch herzlich bei der Volksbank Dreiländereck und der Firma Sibalco bedanken. Sie haben mit ihrer Finanzierung den Auftritt von Tempus Fugit möglich gemacht.

Von Sara und Leona