Abschlussfahrt der Klassen 10a und b in den Center Parcs Allgäu

Wie an vielen anderen Schulen werden bei uns die Abschlussfahrten bereits zu Beginn des Schuljahres durchgeführt. So sind wir also gemeinsam mit der Klasse 10a in der dritten Schulwoche mit einem Bus in Richtung „Center Parcs Allgäu“  aufgebrochen.

Dort angekommen, bezogen wir in Gruppen von vier bis sechs Personen unsere Wohnungen. 

Jede Wohngruppe hatte neben Schlafzimmern und Bädern auch eine Terrasse sowie einen 

Wohnraum mit einer ausgestatteten Küche, einem Küchentisch, Stühlen und einem gemütlichen Bereich mit Couchtisch undSofa. Diese Unterbringung hat uns allen sehr gefallen, da wir es so richtig gemütlich hatten. 

Unsere Lehrer hatten für uns lediglich Frühstück gebucht, weshalb wir jeden Morgen quer durch den Park zum sogenannten

„Market Dome“ laufen mussten, um uns an einem wirklich gigantischen Buffet zu bedienen. Tagsüber waren wir oft  unterwegs, abends haben wir dann gemeinsam in unseren Gruppen gekocht.

Die Angebote des Center Parcs konnten wir nutzen, wobei viele Aktivitäten extra kosteten. Besonders toll war, dass wir zwei Mal ins Spaßbad „Aqua Mundo“ gehen konnten. Natürlich haben wir auch Ausflüge unternommen: Wir sind mit der  Bergbahn auf den Pfänder gefahren und haben dort eine Wanderung gemacht. Außerdem waren wir einen Tag

in München, wo wir das Deutsche Museum besuchten und danach shoppen durften.

von Herr Rüttnauer

Schule im Kino: Die Klasse 10b in „Interstellar“

Am 15. November 2024 fand für die 10. Klassen unserer Schule ein besonderes Kinoevent statt: das “Schulkino”. Jede Jahrgangsstufe hatte die Möglichkeit, sich einen Film anzusehen und für uns 10er stand der beeindruckende Science-Fiction-Film „Interstellar“ auf dem Programm.

Der Tag begann mit dem Treffen aller Schüler um 8.40 Uhr vor dem Rhein Center in Friedlingen. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg zum Kino.  Nach einer kurzen Einführung und Organisation vor Ort begann die Vorstellung.

„Interstellar“, ein Film von Regisseur Christopher Nolan, entführte uns in die unendlichen Weiten des Weltraums und faszinierte mit einer packenden Geschichte über Liebe, Wissenschaft und das Überleben der Menschheit. Die visuell beeindruckenden Szenen und der spannende Plot sorgten dafür, dass der Film alle in seinen Bann zog.

Die Atmosphäre im Kino war sehr angenehm. Es verlief alles ruhig und diszipliniert. Der Müll wurde ordentlich entsorgt und alle hielten sich an die vereinbarten Regeln, was die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg machte.

Am Ende der Vorstellung hatten wir noch Zeit, uns über die Handlung und die beeindruckenden Effekte auszutauschen. Die Rückmeldungen der Schüler waren überwiegend positiv: Viele lobten die tiefgründige Handlung und die beeindruckenden Bilder. Einige fanden den Film allerdings etwas langatmig, was aber der Gesamterfahrung keinen Abbruch tat.

Insgesamt war das Schulkino eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag, die sowohl für Unterhaltung als auch für anregende Gespräche sorgte.

Sevval Coban und Rosa Ugdere

Exkursion in den Burghof nach Lörrach

Die Kunstprofilklasse 6A, der Realschule Dreiländereck, hatte am 25.Oktober das Vergnügen, an einem Workshop mit den Künstlern Hille Perl und Murat Coskun teilnehmen zu dürfen.

Murat Coskun führte dabei die Klasse in die Grundlagen der Percussion Kunst ein. Die Schüler waren total gefesselt und begeistert dabei. Hille Perl erklärte den Kindern ihre 400 Jahren alte Gambe.

Als gegen Ende des Workshops beide Künstler ein Musikstück den Schülern vorstellten, waren die Klasse ebenfalls sehr begeistert. Einige Schüler meinten, sie hätten noch nie so schöne Musik gehört.

Die Klasse dankt dem Burghof und den Künstlern Hille Perl und Murat Coskun für dieses tolle Erlebnis.

von Frau Stenzel

Der Ausflug zum Park des kleinen Prinzen (Ungersheim – Alsace)

Der „Parc du Petit Prince“ ist ein Vergnügungspark in Frankreich, der die Geschichte des kleinen Prinzen (das ist der Buchheld des Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry) erzählt.

Am 10.07.2024 hatten wir, die „Franzosen/Französinnen“ der 6. Klassen, endlich die Gelegenheit diesen beeindruckenden Park zu besuchen.

Leider regnete es ziemlich stark als wir im Park ankamen. Trotzdem bewunderten wir schon direkt am Eingang die große Figur des kleinen Prinzen, den wir sonst nur aus der Fernsehserie oder aus dem Buch kannten.

Unsere Lehrerinnen Frau Alves und Frau Franz teilten uns in Gruppen ein und ließen uns den Park erkunden. Glücklicherweise ließ der Regen recht bald nach und die Sonne begrüßte uns strahlend.

Zuerst liefen meine Gruppe und ich zur Achterbahn „Pierre de Tonnerre“ (Stein des Donners). Es war total lustig wie uns die Haare ins Gesicht bliesen und wir immer noch schreiend, aus der Bahn herauskamen. Da nicht viel los war, konnten wir mehrmals hintereinanderfahren. Wir hatten wirklich viel Spaß!

Danach sind wir noch eine weitere Achterbahn „Le serpent“ (die Schlange) gefahren. Klasse wir diese Bahn rasant durch eine Wüstenlandschaft mit engen Kurven fuhr.

Am allerbesten von den 32 Attraktionen, fand ich die Wasserbahn „L’Atlantique du Sud“. Wir waren alle ziemlich nass, aber das war eher erfrischend.

Nachdem wir uns alle um 12:30 Uhr zum Essen getroffen haben, nahmen wir sofort den Minizug „Les Balançoires“ quer durch den Park. Am anderen Ende des Parks aßen wir noch einen leckeren Crêpe, während wir die interessanten Ponys und Esel bewunderten.

Leider endete das Vergnügen viel zu schnell und es ging gegen 15 Uhr mit dem Bus wieder zurück nach Weil am Rhein.

Vielen Dank dem Förderverein der Realschule Weil am Rhein, unseren Eltern und vor allem unseren tollen Lehrerinnen, dass sie uns diesen lustigen und unvergesslichen Tag ermöglicht haben. Wir werden uns sicherlich noch lange daran erinnern!

Delyiah Palumbo – Klasse 6d – Schuljahr 23/24